Das bieten wir an
Wir arbeiten mit eurer selbstorganisierten oder gewerkschaftlichen Gruppe und eurer politischen Organisation an Techniken für den Aufbau sozialer Bewegungen durch
- Trainings
- Online Trainings
- Konzeption von Trainings
- Prozessbegleitung
- Moderation
Wir arbeiten auf Deutsch, Einfache Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch.
Trainings
Wir entwickeln die Trainings entsprechend eurem aktuellen Bedarf.
Einige Beispiele für Trainings, die wir durchgeführt haben:
- Eigenständig statt abhängig. Die Handlungsfähigkeit von gewerkschaftlich Aktiven fördern. Methoden für den Alltag
- Transformatives Community Organizing für Basisgruppen
- Let's Organize. Webinar mit dem Büro für Selbstorganisierung
- Professionell und Spaß dabei. Seminar für (migrations-)politisch Aktive in Großorganisationen)
- Online Trainingsreihe: Solidarisch jetzt. Organisierung in Zeiten von Corona
- Vertrauensleuteschulungen beim Bildungsblitz der IG Metall
Fortbildungen für Trainer:innen und Organizer:innen
Wir organisieren und geben Trainings für Trainer:innen und Organizer:innen. Wir unterstützen euch dabei, direktes Lernen im Alltag eurer Gruppen zu nutzen.
- Jugendbildungssekretäre verschiedener Gewerkschaften
- Training for Social Action Trainers, TSAT, mit Training for Change
- Organizing Kurs beim Campus für Weltverändernde Praxis
Prozessbegleitung
Wir beraten und begleiten eure Vorhaben mittel- und langfristig. Zum Beispiel, wenn ihr:
- euren Betriebsrat, eure Gruppe oder Organisation systematisch weiterentwickeln,
- eine Aktion, Kampagne oder Strategie planen und umsetzen,
- eine tragfähige Basis von Aktiven oder
- eine neue Struktur aufbauen wollt.
Konzeption von Trainings & Methoden
Ihr braucht eine Methodik, um ein betriebliches, soziales oder politisches Thema zu vermitteln. Entsprechend euren Inhalten und Erfordernissen entwickeln wir Trainingskonzepte für oder mit euch, die die Teilnehmenden an euren Trainings voranbringen werden. Ein Beispiel:
- Für die Antidiskriminierungsberatung Brandenburg: „Rassistische Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt“ ein Unterrichtsmodul für eingewanderte Menschen